Der Straßentransport in Europa steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Die Nachfrage nach Transportleistungen wächst kontinuierlich, doch die verfügbaren Kapazitäten können mit diesem Anstieg nicht Schritt halten.
Dieser Bericht beleuchtet die Ursachen der wachsenden Diskrepanz – und zeigt auf, welche weitreichenden Folgen dies für die Zukunft der Branche haben könnte.
Der aktuelle Bericht (Februar–April 2025) liefert eine klare und faktenbasierte Bestandsaufnahme dessen, was sich unter der Oberfläche abspielt.
Anhand von Daten aus 16 zentralen europäischen Frachtrouten analysiert er strukturiert die Entwicklung von Nachfrage, Preisvolatilität und Frachtführeraktivität.
Führende Experten von IRU, BGL und Transport Intelligence liefern fundierte Einschätzungen zu zentralen Fragen:
- Warum meiden Transportunternehmen selbst wachstumsstarke Märkte?
- Wie beeinflussen Kraftstoffpreise, Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten sowohl Spot- als auch Vertragspreise?
- Welche Länder zeigen erste Erholungstendenzen – und welche nicht?
- Weshalb sich Spanien und Polen trotz widriger Rahmenbedingungen als stabile Leistungsträger behaupten.
Dieser Bericht ist weit mehr als eine Datensammlung
– er ist ein strategisches Werkzeug für Logistikverantwortliche, Flottenmanager, Verlader und Marktanalysten. Mit detaillierten Routenanalysen, fundierten Kommentaren und exklusiven Experteneinblicken liefert er wertvolle Orientierung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit gezielt zu stärken.
Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Sie dabei unterstützen können.
